Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aktuell sind alle Coronamaßnahmen (Maskenpflich, Testungen, etc.) bis auf Weiteres ausgesetzt.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien,
das Team der PTS Bludenz
Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch an unserer Schule werden die Corona-Maßnahmen schrittweise gelockert:
Ab Montag, 21.2.2022
ab Montag 28.2.2022
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien,
das Team der PTS Bludenz
Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
es ist uns ein großes Anliegen, Sie zeitnah über das aktuelle Schreiben des Bildungsministeriums, zu informieren. Wir haben für Sie die Eckpunkte des Erlasses und die praktische Umsetzung bei uns an der Schule zusammengefasst:
- Um den Präsenzbetrieb an den Schulen erhalten zu können, wird die Sicherheitsphase bis einschließlich Freitag, 14.1.2022, verlängert.
- Für Eltern und Erziehungsberechtigte besteht weiterhin die Möglichkeit, ihre Kinder ohne Attest zu Hause zu lassen. Eine Entschuldigung der Eltern reicht aus, es ist kein ärztliches Attest erforderlich. Wir bitten Sie die Entschuldigung per Mail an die Direktion zu richten: direktion.poly(at)bludenz(dot)at
- Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Wunsches der Eltern der Schule fernbleiben, informieren sich eigenverantwortlich bei den zuständigen Lehrpersonen über die zu bearbeitenden Stoffgebiete. Die Lehrpersonen werden dann die Aufgaben gerne über die Plattform Teams bereitstellen.
- Ein Distance Learning ist nicht vorgesehen, da der Unterricht grundsätzlich in Präsenz stattfindet.
- Weiters soll der bundesweite Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien erst am Montag, dem 10. Jänner starten, damit die Möglichkeit einer durchgehenden Testung in der Schule geboten werden kann.
- Jede Schülerin/jeder Schüler soll vor den Weihnachtsferien auch noch mit bis zu 3 Antigen-Tests ausgestattet werden, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule im Jänner, zuhause testen zu können.
- Die FFP2 Maskenpflicht (auch im Unterricht) bleibt aufrecht, aus diesem Grund werden wir die aktiven Maskenpausen beibehalten. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind der Jahreszeit und den Witterungsbedingungen entsprechend gekleidet zur Schule kommt.
- Die Testungen aller ungeimpften und geimpften Schülerinnen und Schüler bleiben aufrecht. Momentan sind dies in Vorarlberg, 1 PCR Test und 2 AG Tests wöchentlich.
- In Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium gelten einheitliche Quarantäneregeln: Sobald ein Indexfall in der Klasse auftritt, hat die Schulleitung für die Klasse an den folgenden 5 Schultagen zusätzlich einen von der Schule zur Verfügung gestellten Antigentest anzuordnen.
Unterstützernetzwerk
Falls Sie für sich oder Ihre Familie psychosoziale Unterstützung brauchen, steht Ihnen unsere IFS- Schulsozialarbeiterin, Frau Desiree Schoder- Mark gerne unter folgender Nummer zur Verfügung:
0664/ 60 884 135
Dies gilt auch für den Service unserer anderen Kooperationspartner:
- Julia Nesensohn vom BIFO ist über Teams erreichbar
- Andreas Salomon als Ansprechperson der Firma dafür unter folgender Nummer: 0699 120 77 015
- Sabine Flatz, pädagogische Beraterin: 0664 966 20 18
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien,
Bettina Prax
für das Team der PTS Bludenz
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Bundesministerium hat gestern Abend neue Sicherheitsmaßnahmen erlassen, welche dazu beitragen sollen, das Infektionsgeschehen abzuflachen.
Aus diesem Grund befinden wir uns ab heute, 15.11.2021 in einer zweiwöchigen Sicherheitsphase:
Aktive Pausen:
Im Hinblick auf das Wohlbefinden unserer Schüler*innen im Schulalltag mit FFP2-Maske sind wir bemüht, bestmögliche Lösungen zu finden. Da das durchgehende Tragen von Masken an uns allen zehrt, möchten wir in jeder Unterrichtseinheit eine aktive Pause an der frischen Luft einräumen. Dies ermöglicht das Abnehmen der Maske für ca. 10 Minuten zwischen zwei Unterrichtseinheiten. Wir sehen dies als Chance, den Schulalltag für uns als Schulgemeinschaft so angenehm wie möglich zu gestalten.
Aus diesem Grund bitten wir Sie um folgende Mithilfe:
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien,
Bettina Prax